Archive for the 'Rennberichte 2013' Category

Silvesterlauf Voerde 31.12.2013

Januar 04th, 2014 | Category: Rennberichte 2013

“Alle Jahre wieder, Silvesterlauf in Voerde”

André Reitz vom Team Wüster Radladen hat erfolgreich teilgenommen und mit einer Zeit von 38:17 Minuten die 10 Km in der Gesamtwertung als 7ter und in seiner Altersklasse als 1ter abgeschlossen.

Comments are off for this post

Oberhausener MTB-Tag, 03.10.2013

Oktober 03rd, 2013 | Category: Rennberichte 2013

Peer Hüsken war 45 Minuten auf 180

 

Das Podium hatte Peer Hüsken in diesem Jahr schon mehrfach nur knapp verpasst, in Oberhausen wollte er aber unbedingt wieder unter die ersten Drei kommen. Nach einem suboptimalen Start lag Hüsken eingangs der 2. Runde auf Rang neun. Auf dem engen Parcours, der nicht viele Möglichkeiten zum Überholen bietet, war es schwierig zur Spitze aufzuschliessen. Hüsken schob sich Runde um Runde vor, bis er in Runde 6 endlich Andreas Bettray, seinen Dauerrivalen in Oberhausen, vor sich erblickte. Der bis dahin Zweitplatzierte erleichterte die Aufholjagd, verfing sich doch ein Ast in seinem Schaltwerk. Diese Chance ließ Hüsken sich nicht entgehen, überholte und versuchte ein Loch zu reissen. Doch der Widersacher bewies einmal mehr seinen großartigen Kampfgeist und biss sich am Hinterrad fest. Nach zwei Runden erkannte Hüsken, dass mit reiner Kraftanstrengung kein Fortkommen war und so wählte er eine andere Taktik. Wie gut, wenn man dann seine Gegner und deren Technik kennt. Der Hiesfelder Ausdauersportler variierte das Tempo: bei den Abfahrten ließ er das Rad laufen, verzögerte vor den Anstiegen und beschleunigte im Anstieg. Diese unrunde Fahrweise behagte Bettray ganz und garnicht und 2 Runden vor Schluss hatte Hüsken endlich die entscheidende Lücke herausgefahren. Nach knapp 45 Minuten und einem Durchschnittspuls von 180 erreichte er als Zweiter und bester Nicht-Lizenzler das Ziel.

Oberhausen Peer Hüsken Sen II 2.

Fotos:©  Sabine Poluzyn

Comments are off for this post

Finale MTB-NRW-FUN-CUP, Remscheid 29.09.2013

September 29th, 2013 | Category: Rennberichte 2013

 
Peer Hüsken vom TEAM Wüster Radladen startete im Finale des NRW-Cups in Remscheid.
Die drei Erstplatzierten der Serie standen bereits fest, Hüsken konnte sich aber aus eigener Kraft noch auf den 4.ten Platz vorkämpfen. Er kam sehr gut mit dem 3 km langen Rundkurs zurecht. Er langer Anstieg mit bis zu 20% Steigung kam ihm gerade recht, um den direkten Konkurrenten Stefan Kaiser vom MSV Essen Steele in Schach zu halten. Nach 30km in 1:30h und 780 Höhenmetern kam er mit fast 1 1/2 min Vorsprung ins Ziel. Der vierte Platz in der Tageswertung bedeutete gleichzeitig auch Platz 4 in der Gesamtwertung.

Remscheid Peer Hüsken Sen II 4.
MTB-NRW-CUP (Endstand 29.09.) Peer Hüsken Sen II 4.

Ergebnisse: http://www.time-and-voice.com/mtb/remscheid-2013/ergebnisse

Fotos: © Sabine Poluzyn

Comments are off for this post

Radrenntag des RSC Dinslaken 08.09.2013

September 09th, 2013 | Category: Rennberichte 2013

 

Preis der Zweirad Vogel GmbH

Dinslaken  (55 Rd., 60,5km) Rüdiger Ernst Männer
C-Klasse
11.

Bezirksmeisterschaft rechter Niederrhein

Dinslaken Rüdiger Ernst Männer 2.


Comments are off for this post

MTB-NRW-FUN-CUP, Grafschaft 01.09.2013

September 03rd, 2013 | Category: Rennberichte 2013

Grafschaft Peer Hüsken Sen II 6.
MTB-NRW-FUN-CUP (Stand 01.09.) Peer Hüsken
Sabine Poluzyn
Sen II
Frauen
2.
15.
Comments are off for this post

24 h von Duisburg 03./04.08.2013

August 05th, 2013 | Category: NRZ-Aktion, Rennberichte 2013

Knapp am Podiumsplatz vorbei

Das Dinslakener Mixed-Team mit Sabine Poluzyn und Peer Hüsken stand beim 24-Stunden-Rennen schon mit einem Bein auf dem Treppchen.

Die Freude über das Ende der Strapazen musste noch warten. Denn nachdem Peer Hüsken ins Ziel kam, die 24 Stunden von Duisburg gemeinsam mit Mountainbikerin Sabine Poluzyn hinter sich gebracht hatte, hörte der Dinslakener die böse Nachricht, dass das Mixed-Team auf dem vierten Platz landete. Vierter? Noch bis zur sechzigsten Runde lagen die beiden, die sich im Rahmen des NRZ-Projekts „Biker sucht Frau” zusammen gefunden hatten, auf dem dritten Rang mit zwölf Minuten Vorsprung, standen mit einem Bein auf dem Treppchen, ein unfassbarer Erfolg. Doch dem Endspurt der Konkurrenz hatte Hüsken nichts mehr entgegen zu setzen. Während Hüsken im Sportler-Ehrgeiz gefangen noch einen Moment brauchte, war Sabine Poluzyn überglücklich. „Ärgerlich, aber für mich ist es nicht so schlimm. Ich bin super zufrieden.”
Denn die Dinslakenerin stellte sich der 24-Stunden-Tortur durch den Landschaftspark-Nord zum ersten Mal. Ob sie sich eine Wiederholung bei der elften Auflage vorstellen könnte? „Das ist gerade eine ganz blöde Frage”, lachte Poluzyn verschwitzt und verstaubt im Ziel. Ein schlafloser Tag-Nacht-Wechsel lag hinter ihr, 25 Mal bewältigte sie den 8,5 Kilometer langen Rundkurs. „So weit bin ich noch nie gefahren!” Aus Oer-Ertenschwick reiste extra Fahrtechniktrainer Ralf Bielawny an, um die Dinslakenerin zu unterstützen. Auch das Team Bauchfleisch leistete Hilfe, wo es nur ging und wurde am Sonntagmorgen dringend gebraucht: Gegen 9 Uhr in der Frühe handelte sich Rennpartner Hüsken einen Platten ein - ausgerechnet am entferntesten Punkt der Strecke.
Durch den Radwechsel verlor das Zweier-Team rund acht Minuten. „Das ist einfach Pech”, ärgerte sich Teamchef Volker Wüster, der von einem dritten Platz „geträumt” habe. Daraus wurde nichts, das Rennen war trotzdem „perfekt”. Nach 24:22:21 kam Hüsken völlig erschöpft zum Stillstand und musste sich den freien RADikalen geschlagen geben. „Jetzt trinke ich erstmal ein Weizen, ganz ganz langsam.” Sein Vater erinnerte den vergrätzten Finisher daran, dass er sich einen Platz unter den ersten Fünf gewünscht habe. Doch davon wollte der seit über 20 Jahren im Sattel sitzende Sportler, der noch im letzten Jahr im Einzel auf dem Treppchen stand und das gerne wiedererfahren hätte, nichts hören. Da tröstete den Familienvater eher das Geschenk von seiner Tochter: Ein T-Shirt mit der Aufschrift „Ewigtrampler”.

Gefährlicher Staub in der Nacht

Der Routinier geriet beim größten Radrennen Europas mit der Technik aneinander, Sabine Poluzyn mit ihrem Körper: In den letzten zwei Runden schleppte sich die 38-Jährige unterzuckert und kaltschweißig über den Kurs, schaffte es gerade noch in die Wechselzone. Zum Schluss half nicht mal mehr das Magnesium. Insgesamt zu wenig habe die Dinslakenerin getrunken unter der Sommerhitze, die für „abartige” Bedingungen sorgte. Der von den 2247 Radfahrern aufgewirbelte Staub kam kaum dazu, sich zu legen. Manch einer der Solofahrer sah aus, als habe er die Serengeti zu Fuß durchquert. In der Nacht wurde der Staub zur Gefahr. Die Lampen waren hell genug, nur reflektierten die Partikel das Licht. „Wie mit Fernlicht durch Nebel zu fahren” habe es sich angefühlt, Schlaglöcher seien auf dem verwinkelten Kurs nicht wahrnehmbar gewesen, Abfahrten nur im Blindflug möglich. Unmittelbar vor der Hobby-Sportlerin stürzte eine Fahrerin, Poluzyn konnte nicht mehr ausweichen, fiel und zog sich glücklicherweise nur ein paar blaue Flecken zu. „Der eine Millionste”, flachste die 38-Jährige. Schon am Dienstag warten auf Poluzyn die Radfahrerkollegen zur allwöchentlichen Tour in den Testerbergen. Diesmal müssen sie wohl ohne Sabine auskommen.

Text: Dominik Loth (NRZ-Sportredaktion Dinslaken), Foto: Oliver Hering

24 Stunden von Duisburg Peer Hüsken &
Sabine Poluzyn
2er-Mixed2er-OverallOverall 4.19.148.
Comments are off for this post

1.Weidinger-Preis Herzogenaurach, 28.07.2013

Juli 30th, 2013 | Category: Rennberichte 2013

 1. Weidinger-Preis mit dem Sparkassen-Jedermann-Rennen und Stadtmeisterschaft

Nach langer Pause fand am Sonntag wieder ein Radrennen in Herzogenaurach statt - der 1. Weidinger-Preis und das Sparkassen-Jedermannrennen mit Stadtmeisterschaft. Rund 150 Radsportler traten zum Wettkampf in schnellen Rennen an. Gefahren wurde ein sogenanntes Kriterium, welches auf einem abgesperrten Rundkurs stattfindet. Die mit 1,05 km Länge relativ kurze Strecke, fast 30°C im Schatten sowie lebhafter Wind forderten den Teilnehmern alles ab, zumal bis zu 60 Runden absolviert werden mussten.

Schnelle Jedermänner mit Tobias Schrage als neuer Stadtmeister

Bei den Hobby- und Jedermann-Rennen ging es nicht nur um den Sieg, sondern auch um die Herzogenauracher Stadtmeisterschaft. Die jüngsten Teilnehmer gab es in der Klasse Jedermann bis 12 Jahre, diese Gruppe bestand fast ausschließlich aus RClern. Dies waren Jacob Jürgens, Ludwig Paulus und die kleine aber flinke Meret Ipfling. 13-15 Jahre alt waren die nächsten Fahrer, darunter ebenfalls zwei RCler mit Nicolas Büttner und Daniel Harig. Das Hobbyrennen der Klasse Ü16 brachte mit Christian Weis einen versierten Fahrer aus Holzkirchen ganz hoch aufs Treppchen, aber neuer Stadtmeister wurde nach 20 schnellen Runden RC-Fahrer Tobias Schrage, der aufgrund eines Bremsfehlers um Haaresbreite Platz 3 und damit das Podium verpasste. 2. Stadtmeister wurde Andre Reitz vom adidas Company Sports TEAM - Wüster Radladen vor Manfred Schwarz ebenfalls RC. In diesem Lauf traten auch drei Damen an, die zeigten, dass nicht nur Männer schnell sein können. Schnellste war Monique Löb aus Emskirchen. Die Sparkasse als Namensgeberin des Hobbyrennens stiftete allen Jedermännern und -Frauen ein Teilnehmer-Shirt.

Comments are off for this post

Black Forest Ultra Bike Marathon, Kirchzarten 23.06.2013

Juni 25th, 2013 | Category: Rennberichte 2013

 

TEAM OUTDOOR BROKER feat. TEAM Wüster Radladen

gewinnt die Team Wertung beim Black Forest Ultra Bike 2013 auf dem Power Track

Ein Jahr ohne Rennen. Bedingt durch Umzug, neuen Job, PAPA werden usw. gab es eine ziemliche Unsicherheit wo Wüster-Team-Fahrer André Reitz denn aktuell so steht.
Trainiert, wenn auch auf nur auf dem Rennrad oder mit den Laufschuhen, hatte er genug, aber Rennen heißt nun einmal Rennen und da kann ja alles anders sein.
Umso mehr freut es uns, dass es so gut lief und gratulieren unseren Freunden vom TEAM OUTDOOR BROKER (www.outdoor-broker.de) und natürlich André Reitz, der Rang 61 Gesamt und Rang 22 in seiner AK erreichte, zum Sieg in der Team Wertung.

Rennbericht des TEAM Outdoor Broker:

Team Outdoor Broker siegt beim ultra bike Marathon

Sieg beim Black Forest Bike Marathon - Powertrack Strecke. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 25 Sekunden hat sich das Team OB den Team Sieg auf der Power Track Strecke (88km.2300hm) beim Black Forest Bike Marathon gesichert. Nach einem packenden Fight, der sich über 4.15h lang hinzog, fiel die Entscheidung erst am letzten Anstieg in Hofsgrund. Von Beginn an herrschte ein hohes Renntempo, Team Schauenberg Racing setzte sich am gefürchteten Anstieg Farnwitte nach 15km ab, hatte zwischenzeitlich über 5 Minuten Vorsprung und sah lange wie der sichere Sieger aus. Bei 25Km erhöhte das Team Rhein-Neckar I die Schlagzahl und zog an unseren Jungs vorbei. Dann kam auch noch Pech hinzu, erst ein Kettenklemmer und dann noch ein Plattfuß. Das Sieg schien in weiter Ferne. Doch die Moral war hoch und das Motto war klar: unschlagbar! Ein perfektes Teamwork und eine kluge Renneinteilung sorgten dafür, dass langsam die Lücke zu Platz 2 wieder geschlossen wurde. Bei 45km waren wir wieder dran. Danach folgte ein beinharter Fight. Doch auch permanente Attacken und ein hohes Tempo brachten keine Entscheidung. Einzig der Vorsprung von Team Schauenberg schmolz kontinuierlich. Bei 70km war man wieder auf Sichtdistanz und kurz darauf kam es zum Zusammenschluss der 3 Teams. Die Entscheidung musste also am letzten Anstieg in Hofsgrund fallen. Mit dem letzten Korn, das noch drin war ging unser Team auf den steilen Singletrail, konnte eine kleine Lücke reißen und dank besserer Downhill Qualitäten diesen noch etwas ausbauen. Ein Sturz bei Team Schauenberg beendete leider vorzeitig den Kampf um Platz 2. Sieg in 4.15h für Team Outdoor Broker, die Ihren Erfolg aus 2012 damit wiederholen konnten. Vielen Dank und Gratulation an Andre, Michael, Andreas und Jochen.

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10151754135571934.1073741845.102625456933&type=1

Power Track 89km, 2.300 Hm André Reitz Teamwertung
Sen I
Gesamt
1.
22.
56.
Ultra Bike 117km, 3.150 Hm Markus Pieper Sen II
Gesamt
124.
312.
Comments are off for this post

MTB-NRW-FUN-CUP, Wetter/Ruhr 23.06.2013

Juni 24th, 2013 | Category: Rennberichte 2013

 Foto: © Stefan Meiners, www.unkreativ.net

Peer Hüsken zu verkrampft

Peer Hüsken belegte beim 5. Lauf zum MTB-NRW-FUN-CUP in Wetter/Ruhr den vierten Platz in der Seniorenklasse 2 und verringerte den Abstand zur Gesamtführung auf 10 Punkte.
Es ging um einiges an diesem Sonntagmorgen. Peer Hüsken hatte es in der Hand, aus eigener Kraft, ins Leadertrikot des MTB-Cups zu schlüpfen. Aber gerade dieser Druck, den punktgleichen Stefan Kaiser mit mindestens einem Platz Unterschied hinter sich zu lassen, war nicht sehr förderlich. So konnte der Hiesfelder nicht sein Ding machen, sondern musste von Beginn an das hohe Tempo der anderen mitgehen. Das ging 2 Runden noch recht gut, bis es Hüsken nach einer langen Laufpassage im rechten Oberschenkel erwischte. Zur mentalen Verkrampfung gesellte sich ein Krampf der äußerst unangenehmen Art. Er musste abreissen lassen und rettete wenigstens den 4. Platz ins Ziel. Dadurch, dass der Veranstalter in diesem Jahr auch sehr anspruchsvolle  Teilstücke der Lizenzler befahren ließ, kam der 4,4km lange Rundkurs auf ca. 190 Höhenmeter.
Nach der Sommerpause ergibt sich Anfang September im sauerländischen Grafschaft die erneute reelle Chance auf die Gesamtführung.

Wetter/Ruhr Peer Hüsken Sen II 4.
MTB-NRW-FUN-CUP (Stand 23.06.) Peer Hüsken
Sabine Poluzyn
Sen II
Frauen
2.
15.
Comments are off for this post

MTB-NRW-FUN-CUP, Pracht (RP) 16.06.2013

Juni 16th, 2013 | Category: Rennberichte 2013

 Foto: © Ole Zilse

Peer Hüsken fährt auf Podiumsplatz

Peer Hüsken konnte sich erneut steigern und belegte beim rhenag-MTB-Cup im rheinland-pfälzischen Pracht den 3.Rang in der Seniorenklasse 2. Damit verbesserte er sich in der Rennserie des MTB-NRW-Fun-Cups auf den 2. Platz.
900 Höhenmeter bei 26 Kilometern Steckenlänge hört sich nach einem richtigen MTB-Rennen an und das war es mit kniffligen Downhills und steilen Rampen dann auch wirklich. Allen Teilnehmern war von vornherein klar, dass der Wettkampf im härtesten Anstieg des 4,3 km langen Rundkurses entschieden wird. Dieser, vom Veranstalter “Kniebrecher” getaufte Abschnitt, verlief über 100 Höhenmeter mit Spitzensteigungen von bis zu 20%! Fast 5 Runden lieferte sich Hüsken mit dem vor ihm platzierten Stefan Tischler ein Kopf an Kopf Rennen. In diesen 80 Minuten ging es ständig hin und her. Bergab fuhr Tischler davon, bergan schloss Hüsken immer wieder auf. Gegen Ende der fünften Runde schwächelte Hüsken aufgrund der kräftezehrenden Aufholjagden, wurde unkonzentriert und stürzte beinahe in einer anspruchsvollen Wurzelpassage. Nach dieser Schrecksekunde sackte plötzlich sein Kreislauf ab und der Kontrahent schien uneinholbar davon zu ziehen. Doch in der eingangs erwähnten Schlüsselstelle sah Hüsken seinen Gegner wieder vor sich. Von da an brachte der Hiesfelder seine langjährige Rennerfahrung ein. Er bewahrte die Ruhe und fuhr sein eigenes Tempo bis er Tischler erreicht hatte. Dann trat er beherzt an und liess somit seinem Mitstreiter keine Chance nachzusetzten. Im Ziel hatte Hüsken dann noch knapp 2 Minuten Vorsprung herausgefahren und wurde bei der anschliessenden Siegerehrung mit Pokal und Sachpreisen belohnt.

rhenag-MTB-Cup Pracht Peer Hüsken Sen II 3.
MTB-NRW-FUN-CUP (Stand 16.06.) Peer Hüsken
Sabine Poluzyn
Sen II
Frauen
2.
15.
Comments are off for this post

Nächste Seite »